Medizinischer Hintergrund
Mit Hilfe der Ohrakupunktur kann ich in ein Krankheitsgeschehen schnell und präzise eingreifen.
Diese Nadeln werden an drei individuell ausgewählten Punkten im Ohr nach einer Grundbehandlung unmittelbar gesetzt und mit kleinen hautfarbenen Pflästerchen so diskret fixiert, dass sie praktisch kaum sichtbar sind.
Somit ist auch dieser Aspekt der Chinesischen Medizin das Ergebnis einer jahrtausendelangen Entwicklung und Erfahrung.
Der Franzose Paul Nogier verband in den 50er Jahren altes chinesisches Wissen mit überlieferten nahöstlichen und afrikanischen Erfahrungen der Ohrreflexbehandlung. Er integrierte schulmedizinische Erkenntnisse, z.B. über das Hormonsystem in das Reflexsystem des Ohres, systematisierte das ganze Wissen und entwickelte eine neue Topographie der Ohrreflexpunkte (die folglich von der klassischen chinesischen etwas abweicht).
Diese neue Entwicklung der Ohrreflextherapie wird nach Paul Nogier Auriculotherapie genannt.